- Welche Arten von Lofttüren gibt es? Übersicht & Tipps zur Auswahl
- Worauf du bei der Auswahl achten solltest
- 1. Loft-Schiebetüren
- 2. Loft-Drehtüren
- 3. Loft-Pivottüren
- 4. Doppelflügelige Lofttüren
- 5. Lofttüren mit Festverglasung
- Weitere Varianten & Kombinationen
- Zusatz-Tipp: Maßanfertigung für maximale Wirkung
- Fazit

Welche Arten von Lofttüren gibt es? Übersicht & Tipps zur Auswahl
Lofttüren sind mehr als nur funktionale Raumtrenner – sie sind stilvolle Designelemente, die Licht, Offenheit und Struktur in moderne Wohnräume bringen. Doch nicht jede Lofttür ist gleich. Ob Schiebetür, Drehtür, Pivottür oder Doppelflügeltür: Jede Variante bringt ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile mit sich. In diesem Beitrag stellen wir dir die gängigsten Arten von Lofttüren vor und zeigen dir, welche Tür zu deinem Wohnstil und deinen funktionalen Anforderungen passt.
Worauf du bei der Auswahl achten solltest
Nicht nur die Optik, auch funktionale Aspekte entscheiden darüber, welche Art von Lofttür zu dir passt:
- Platzangebot: Schiebetüren sind ideal bei wenig Raum
- Designanspruch: Pivottüren sind architektonische Highlights
- Privatsphäre: Matte Folien oder strukturierte Gläser für Bäder und Schlafbereiche
- Raumwirkung: Doppelflügeltüren und Festverglasung fördern Offenheit
Prüfe vor der Entscheidung auch die baulichen Voraussetzungen: Wandbeschaffenheit, Bodenstruktur und Deckenhöhe sind mitentscheidend für Machbarkeit und Stabilität.
1. Loft-Schiebetüren
Schiebetüren im Loft-Stil sind die wohl bekannteste Variante. Sie laufen entweder an der Wand entlang oder in einer Nische. Der große Vorteil: Sie sind platzsparend und wirken besonders elegant.
Vorteile:
- Optimal für kleine Räume
- Kein Platzverlust durch Türflügel
- Modernes, minimalistisches Design
- Ideal als Raumtrenner oder für offene Grundrisse
Typische Einsatzbereiche: Wohnbereich, Schlafzimmer, Küche, Home-Office, Gastronomie
Auch in der Gastronomie oder in Cafés können Loft-Schiebetüren überzeugen: Sie ermöglichen flexible Raumkonzepte, schaffen transparente Abtrennungen zwischen Gästebereich und Küche oder Lager, und unterstützen eine offene, einladende Atmosphäre – ganz im Sinne moderner Innenarchitektur mit industriellem Flair.

2. Loft-Drehtüren
Die klassische Drehtür im Loftdesign kombiniert die Optik des industriellen Stils mit traditioneller Türfunktion. Sie wird wie eine herkömmliche Tür in einem Rahmen montiert und ist ideal für alle, die eine einfache Handhabung bevorzugen.
Vorteile:
- Klassisches Öffnungsprinzip
- Hohe Stabilität durch festen Rahmen
- Kombinierbar mit Dichtungen für Schallschutz
Typische Einsatzbereiche: Büro, Flur, Bad (mit Sichtschutzfolie)

3. Loft-Pivottüren
Pivottüren, auch Pivot- oder Drehlagertüren genannt, sind echte Design-Highlights. Sie drehen sich um eine vertikale Achse, die nicht am Rand, sondern weiter innen liegt. Dadurch entsteht ein besonders leichtes und dynamisches Öffnungsverhalten.
Vorteile:
- Spektakuläre Optik
- Großflächige Designs möglich
- Ideal für repräsentative Eingangsbereiche
Typische Einsatzbereiche: Wohnzimmer, Eingang, Showroom

4. Doppelflügelige Lofttüren
Wenn du einen großzügigen Durchgang schaffen möchtest, sind doppelflügelige Lofttüren die perfekte Wahl. Sie bestehen aus zwei gleich großen Türflügeln, die entweder synchron oder separat geöffnet werden können.
Vorteile:
- Symmetrischer Look
- Große Durchgangsbreite
- Beeindruckender Raumeffekt
Typische Einsatzbereiche: Wohn-Ess-Bereich, Loftwohnungen, Eingangsbereiche

5. Lofttüren mit Festverglasung
Kombinierst du eine Lofttür mit festem Glaselement, entsteht ein echter Glas-Raumtrenner im industriellen Stil. Diese Variante sorgt für noch mehr Licht und ein offenes Raumgefühl.
Vorteile:
- Zusätzliche Lichtdurchlässigkeit
- Flexible Gestaltung
- Ideal für Trennwände in Büros oder Wohnbereichen
Typische Einsatzbereiche: Galerien, Studios, offene Wohnkonzepte

Weitere Varianten & Kombinationen
Neben den klassischen Grundformen lassen sich Lofttüren auch individuell kombinieren. So entstehen einzigartige Lösungen, die Design und Funktion perfekt vereinen:
-
Lofttür mit Oberlicht: Ein zusätzliches Glaselement über der Tür sorgt für noch mehr Helligkeit – besonders in dunklen Fluren oder Altbauten.
-
Lofttür mit Seitenfeld: Seitlich festverglaste Elemente lassen die Konstruktion großzügiger wirken und strukturieren offene Räume elegant.
-
Türen mit Sprossenglas: Klassisch-industrielle Optik durch senkrechte und waagerechte Streben – ideal für Lofts, Altbauwohnungen und moderne Studios.
Diese Kombinationen erlauben dir, Lofttüren nicht nur als funktionale Raumtrenner, sondern als gestalterisches Herzstück deiner Einrichtung zu nutzen.

Zusatz-Tipp: Maßanfertigung für maximale Wirkung
Wer eine Lofttür als echtes Highlight inszenieren möchte, sollte über eine maßgefertigte Lösung nachdenken. Maßanfertigungen bieten volle Flexibilität bei Größe, Sprossenaufteilung, Rahmenfarbe und Glasauswahl. Besonders bei Altbauten mit ungewöhnlichen Deckenhöhen oder Grundrissen ist eine individuelle Fertigung oft die beste Wahl, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Zudem lassen sich Sonderwünsche wie Schallschutzglas, Brandschutz oder Soft-Close-Systeme integrieren.
Bei der Wahl des Anbieters lohnt es sich, auf Erfahrung im Metallbau und Glasverarbeitung zu achten. Viele spezialisierte Hersteller bieten inzwischen digitale Planungs-Tools an – wie zum Beispiel den MyDoor Lofttür-Konfigurator. Damit kannst du deine persönliche Lofttür Schritt für Schritt online konfigurieren – ein echter Mehrwert für die Innenarchitektur.
Neben dem Konfigurator bieten wir dir auch einen professionellen Montageservice für Lofttüren an. Unser erfahrenes Team übernimmt die fachgerechte Installation deiner maßgefertigten Tür – präzise, sauber und zuverlässig. So kannst du sicher sein, dass deine Lofttür nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch technisch perfekt funktioniert.
Fazit
Lofttüren gibt es in vielen spannenden Varianten, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Funktionalität überzeugen. Ob du Platz sparen willst, einen offenen Grundriss unterteilen oder ein modernes Statement setzen möchtest – für jede Raumsituation gibt es die passende Lofttür-Art. Mit der richtigen Auswahl und Planung wird deine neue Tür zum architektonischen Highlight deines Zuhauses.